Konstanzphänomene — Konstạnzphänomene,   Psychologie: Bezeichnung für die Tatsache, dass bestimmte Eigenschaften von Gegenständen oder Reizqualitäten durch Vergleich mit zusätzlichen Faktoren der Umgebung (Bezugsgrößen) auch dann als konstant erkannt werden, wenn… …   Universal-Lexikon
 
Konstanzphänomen — Konstanzphänomene sorgen dafür, dass der Mensch auch bei verschiedenen Gegebenheiten Objekte in seiner Umwelt unverändert, also gleich bleibend, wahrnehmen kann. Inhaltsverzeichnis 1 Funktionsweise 2 Arten des Konstanzphänomens 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia
 
sehen — herausfinden; ausmachen; feststellen; (einer Sache) auf die Spur kommen; erkennen; ermitteln; eruieren; ausfindig machen; identifizieren; entdecken; aufklären; …   Universal-Lexikon
 
Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia
 
Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia
 
Konstanz — Haltbarkeit; Alterungsbeständigkeit; Dauerhaftigkeit; Stabilität; Langlebigkeit * * * ◆ Kon|stạnz 〈f. 20; unz.〉 Ggs Inkonstanz 1. Festigkeit, Beständigkeit, Unveränderlichkeit 2. Beharrlichkeit [<lat …   Universal-Lexikon
 
Wahrnehmung — Bewusstsein; Rezeption; Kognition * * * Wahr|neh|mung 〈f. 20〉 das Wahrnehmen * * * Wahr|neh|mung, die; , en: 1. das ↑ Wahrnehmen (1): die W. eines Geräuschs, von Gerüchen; die menschliche W.; …   Universal-Lexikon
 
Farbkonstanz — Farbkonstanz,   Konstanzphänomene …   Universal-Lexikon
 
Formkonstanz — Formkonstanz,   Konstanzphänomene …   Universal-Lexikon
 
Größenkonstanz — Größenkonstanz,   Konstanzphänomene …   Universal-Lexikon